Wir stehen vor der Wahl bei der F200 XL – Magnettisch oder Vakuum? Hat jemand beide Optionen schon genutzt?
top of page
Um zu sehen wie dies funktioniert, öffne deine veröffentlichte Website.
Magnetische vs. Vakuum-Spannung bei Q-Fin – Vor- und Nachteile?
Magnetische vs. Vakuum-Spannung bei Q-Fin – Vor- und Nachteile?
2 Kommentare
2 Kommentare
bottom of page
Vakuum ist flexibler, aber bei sehr kleinen Teilen kann’s kritisch werden. Wir haben dafür zusätzliche Halterungen montiert. Funktioniert jetzt super.
Wir standen vor derselben entgraten bei der F200 XL und haben letztlich beide Optionen getestet. Der Magnettisch ist super für ferromagnetische Materialien – schnell, einfach, sicherer Halt. Das Vakuumsystem hingegen überzeugt bei nichtmagnetischen Werkstoffen wie Aluminium oder Kunststoff. Besonders bei dünnen Blechen liefert es gleichmäßigen Halt ohne Verzug. Für maximale Flexibilität nutzen wir jetzt beide Systeme je nach Material. Wer regelmäßig unterschiedliche Werkstoffe bearbeitet, sollte über die Kombi-Lösung nachdenken. Sie kostet mehr, aber lohnt sich in der Praxis durch Zeitersparnis und bessere Ergebnisse.